Rostschaden

Rostbefall beim Occasionsauto ist eine Folge der Fahrzeugalterung, ev. der Verwendung von schlechtem Stahl bzw. unsorgfältiger Verarbeitung durch den Hersteller, aber auch die einer möglicherweise nicht fachmännischen Reparatur eines Unfallschadens:

Grundsatz

  • Der Käufer trägt das Rostrisiko

Ausnahmen

Durchrostungs-Garantie (auch: Antirost-Zusicherung)

  • Ausgangslage und Folgen
    • Normalerweise ist eine solche Garantie nur bei Neuwagen anzutreffen
    • Lässt sich der Autoverkäufer zu einer solch heiklen Zusage im Rahmen einer „Parteiabrede“ verleiten, hat er bei einem Korrosionsnachweis durch den Autokäufer einzustehen
  • Voraussetzung
    • Parteiabrede
    • Ausdrückliche Erklärungen
      • „Rostschutzgarantie“, „kein Rost“, „keine Korrosion“
    • Mittelbare Erklärungen
      • „Frisch ab MFK“,“ nur im Sommer gefahren“

Ungewöhnlich starker Rostbefall

  • > Sachmangel, wenn für das konkrete Automodell der Rostbefall ungewöhnlich und vergleichsweise stark vorhanden ist
    • Zu prüfen an einem Vergleichsfahrzeug desselben Modells gleichen Alters und gleicher Laufleistung
    • Einholung der Meinung eines Fahrzeugsachverständigen im konkreten Einzelfall

Für jeden Fall den passenden Anwalt

Mit GetYourLawyer, dem Anwaltsnetzwerk, finden Sie passende und vertrauenswürdige Anwältinnen und Anwälte aus Ihrer Region. Das GetYourLawyer Team als Partner von LawMedia wird für Sie eine sorgfältige Auswahl treffen.

GetYourLawyer – so funktionierts